: Der Präsident warnt vor dem Brexit
Obama in London
Obama warnte die Befürworter des EU-Austritts, die glauben, dass Großbritannien stattdessen die Beziehungen zu den USA verstärken könne. „Die Zigtausende Amerikaner, die auf Europas Friedhöfen ruhen, sind ein stiller Beleg dafür, wie eng verflochten unser Wohlstand und unsere Sicherheit wirklich sind.“ Das Ergebnis des Referendums sei den USA sehr wichtig.
Der Chef der rechtspopulistischen United Kingdom Independence Party (Ukip), Nigel Farage, riet Obama wütend, sich gefälligst nicht in britische Angelegenheiten einzumischen. Londons Tory-Bürgermeister Boris Johnson, die Galionsfigur der Brexit-Befürworter, beschuldigte Obama der Heuchelei, da die USA ihre Demokratie „mit mehr hysterischem Eifer als jedes andere Land auf der Welt“ schützen, den Briten nun aber raten, einen „Großteil der Kontrolle über unsere Demokratie aufzugeben“. Ralf Sotscheck
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen