piwik no script img

Das Fanfest wackelt

Fussball Finanzierung von Public Viewing zur Fußball-EM unklar: Hauptsponsor sprang ab

Gut zwei Monate vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich (10. Juni bis 10. Juli) droht dem Fanfest auf dem Heiligengeistfeld das Aus. Wie der Veranstalter Uwe Bergmann am Dienstag bestätigte, ist der bisherige Hauptsponsor, der südkoreanische Autohersteller Kia, überraschend abgesprungen.

Nun sei unklar, so Bergmann, wer die Kosten „im sechsstelligen Bereich“ übernehmen soll. „Wir sind fieberhaft dabei, alles Mögliche zu unternehmen, um Partner zu gewinnen und Geld zu beschaffen“, sagte Bergmann. Die Stadt werde nicht einspringen. „Sie engagiert sich, indem sie uns das Gelände kostenlos überlässt.“ Dennoch sei er optimistisch, eine Lösung zu finden. In spätestens vier Wochen müsse eine endgültige Entscheidung fallen.

Denkbar sei es, die Zuschauer mit zwei bis drei Euro pro Person an den Kosten zu beteiligen. „Es geht in erster Linie um Sicherheit, etwa die Kosten für die Zutrittskontrollen“, sagte Bergmann. Ein Grund für höhere Kosten sei die Terrorgefahr, ein anderer, dass die gesetzlich festgelegten Mindestlöhne den Personaleinsatz verteuerten.

Bis zu 50.000 Zuschauer haben bei den vergangenen Welt- und Europameisterschaften die Spiele auf dem Heiligengeistfeld verfolgt und gemeinsam gefeiert. mac

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen