piwik no script img

Wachmänner wussten vom Massenmord

DETMOLD taz/dpa | Die Tötungsmaschinerie im NS-Vernichtungslager Auschwitz ist den Wachleuten nach Aussage eines Beteiligten nicht verborgen geblieben. „Wer über zwei Jahre dort war, wusste, was da läuft“, sagte der ehemalige SS-Wachmann Jakob Wendel in dem Detmolder Prozess gegen Reinhold Hanning, der ebenfalls SS-Wachmann war. Der schilderte, wie er beobachtete, dass lange Züge von Menschen in Richtung der Gaskammern geschickt wurden. Er sah auch, dass die Leichen anschließend auf Loren in Richtung Krematorium geschoben wurden. Außerdem beobachtete er, wie Männer Behälter in die Gaskammern warfen. Wendel ist in Polen für seine Zeit als SS-Wachmann zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Er wird deshalb nicht mehr juristisch verfolgt. Dem Angeklagten Hanning wird Beihilfe zum Mord in 170.000 Fällen vorgeworfen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen