: Auch der Hort bald gratis?
SCHULE Erst die Kita, jetzt der Hort: SPD-Fraktion denkt über Abschaffung der Elternbeiträge nach
In der SPD-Fraktion wird offenbar ein Vorstoß vorbereitet, der die Abschaffung der Elternbeiträge zu den Hortgebühren für Schulkinder fordert. Entsprechendes berichteten am Donnerstag Oppositionsvertreter gegenüber der taz. Eine Sprecherin von Fraktionschef Raed Saleh mochte die Nachricht zwar nicht bestätigen – dementierte sie aber auch nicht und verwies auf die Fraktionsklausur der Genossen am Wochenende.
Derzeit sind die Elternbeiträge für die nachmittägliche Betreuung abhängig vom Einkommen. Familien, die Leistungen vom Jobcenter bekommen, müssen zum Beispiel bereits jetzt nichts bezahlen. Diese „soziale Staffelung“ sei auch sinnvoll, heißt es etwa aus der Grünen-Fraktion. Statt den Hort pauschal auch für besser Verdienende gratis zu machen, solle man lieber mehr Haushaltsmittel in den Ausbau von Ganztagsplätzen auch für Flüchtlingskinder investieren, sagte Stefanie Remlinger, bildungspolitische Sprecherin der Grünen.
Maßgeblich auf Betreiben von Fraktionschef Saleh hin hatte die rot-schwarze Koalition vor Weihnachten bereits die komplett kostenlose Kita beschlossen. Bisher waren nur Kinder über drei Jahren beitragsfrei. akl
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen