piwik no script img

Beim Gehen den Boden berühren

Porträt Der Schriftsteller, Dramatiker, Maler und Filmemacher Herbert Achternbusch blickte stets schonungslos auf den Mief der bayrischen Provinz. Im Zentrum seiner Arbeit steht der Faschismus

Herbert Achternbusch selbst tendierte eher zum Buddhismus Foto: badgeman.de

von Detlef Kuhlbrodt

Am weitesten reichte der Ruhm von Herbert Achternbusch wohl in den 80er Jahren. In der großen Zeit des deutschen Autorenfilms, als Filme-Gucken noch ein subversiver Akt der Selbstbildung war. In jenen Zeiten liefen in den Programmkinos Westdeutschlands und Berlins ständig Retrospektiven. Die feineren Leute guckten die ganze Zeit Godard; die anderen Wim Wenders, Alexander Kluge, Rosa v. Praunheim, Lothar Lambert und eben Herbert Achternbusch. Wobei das natürlich auch nicht ganz stimmt. Aber doch ein bisschen.

Spätestens mit dem „Gespenst“, das 1982 für Skandal sorgte, war Achternbusch in ganz Westdeutschland und Berlin berühmt geworden. Vor allem eine Szene, in der ein Frosch gekreuzigt wurde, und eine andere, in der Jesus als „Scheiße“ angesprochen wird, sorgten für Skandal.

Wegen Blasphemie wurde dem Schwarz-Weiß-Film vorübergehend die Freigabe durch die Freiwillige Selbskontrolle der Filmwirtschaft verweigert, der damalige Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann verweigerte die Auszahlung der noch ausstehenden Fördersumme von 70.000 DM. In Österreich ist der Film wegen Herabwürdigung religiöser Lehren immer noch verboten, darf jedoch in einigen österreichischen Bibliotheken für wissenschaftliche Arbeiten ausgeliehen werden. Als Kind hatte er so gern geglaubt, „das war so schön“. Natürlich wurde „das Gespenst“ gerade in Kreisen der christlichen Filmkritik oft und gern diskutiert. Es ist eher eine herzhafte als billige Reli­gions­kritik und erreichte auch wegen seiner Skandalisierung weit mehr Zuschauer (150.000) als die anderen etwa 30 Achternbusch-Filme, die mir eigentlich noch besser gefallen. Selber tendiert Achternbusch eher zum Buddhismus, und wie viele Filme er bis 2002, als er sich vom Filmemachen verabschiedete, gemacht hat, ist strittig: in Wikipedia sind über 30 aufgelistet; Achternbusch selbst spricht in der schönen Dokumentation „Achternbusch“ von Andi Niessner (2008) von 28 Filmen.

Das Tempo, in dem Herbert Achternbusch seit 1970 Filme machte, ist beachtlich. Wie Lothar Lambert drehte er viele Jahre mit dem gleichen Team, mit der gleichen „Zirkustruppe“. Die großartigen Laienschauspieler wie Annamirl Birbichler, seine große Liebe, die er in so vielen Filmen und Büchern besang, Franz Baumgartner, Gabi Geist, Sepp Bierbichler, der stolz darauf war, als echter Schauspieler so gut zu sein wie ein Laie, federten das ab, hoben das auf, was egomanisch oder zu subjektivistisch in seinen Filme scheinen könnte. Oft drehte er zwei Filme im Jahr. Das niedrige Budget tat seinen Filmen oft gut. Der billigste, auf Super 8 gedrehte Film „Blaue Blumen“ (1984), der von einer Chinareise erzählt, gehört zu seinen schönsten, der teuerste Achternbuschfilm „Wanderkrebs“ (1984) dagegen zu seinen schlechteren.

Das Tempo, in dem er schrieb (dabei waren die Übergänge zwischen den Büchern, Drehbüchern, Theaterstücken stets fließend) war unglaublich. Die Drehbücher seien oft in weniger als einer Woche entstanden, erzählt er in der Dokumentation „Achternbusch“.

Während des Zivildienstes Anfang der 80er hatte ich die ersten Filme von Achternbusch gesehen. „Atlantikschwimmer“ (1976), „Das Andechser Gefühl“ (1975), „Das Gespenst“ (1982), „Der Depp“ (1982), „Das letzte Loch“ (1981). Ich hatte damals tatsächlich das Gefühl, von seinen Filmen gerettet worden zu sein, und freute mich dann fast zwanzig Jahre immer wieder über seine neuen Arbeiten.

Seine Drehbücher sind oft in weniger als einer Woche entstanden

„Mein Vater war eine Sau, meine Mutter war ein Nazi“; im Zentrum der meisten seiner Filme steht der Faschismus, der Mord an 6 Millionen Juden. Der Schmerz, „ich wollte schon immer den Schmerz zeigen und Schmerz hab ich“. Die Landschaften der Kindheit. Einsamkeit. Die Hassliebe zu Bayern. Vorbilder: Karl Valentin oder Groucho Marx, der so aussah wie Achternbuschs Mutter. Weil er nie Rücksicht auf sein Publikum genommen hatte, wurden die Filme so gut. Dass manchmal auch Zuschauer einschliefen, spricht nicht dagegen. Mit dem „Upperclass-Gezwitscher“ bekennend linker FilmemacherInnen hatte er nichts am Hut. Im „proletarischen Sumpf“ des Oktoberfests („Bierkampf“, 1977) fühlt er sich wohl.

Mit Begeisterung las ich seine Bücher; „Die Alexanderschlacht“ (mit dem zentralen Satz: „Die Sekunde, in der ich lebe, ist schon vorbei.“) „Das Haus am Nil“, von dem Rainald Goetz so geschwärmt hatte, „Die blaue Blume“, „Wind“, „Das Ambacher Exil“ und so weiter.

Zu geflügelten Worten wurden Achternbusch-Sätze: „Das Andechser Gefühl ist das Gefühl, dass wir nicht allein sind“, „Es ist ein Leichtes, beim Gehen den Boden zu berühren“, „Du hast keine Chance, aber nutze sie“, „Diese Gegend hat mich kaputtgemacht. Und ich bleibe so lange, bis man ihr das anmerkt.“ Wobei der letzte Satz auf den zweiten Blick doch etwas seltsam ist. Und seltsam muss es ausgeschaut haben, als ­München den großen Filmemacher, Dichter und Maler ehrte, indem diese und andere Achternbusch-Aphorismen auf Flaggen in der ganzen Stadt zu sehen waren.

„Diese Gegend hat mich kaputt gemacht. Und ich bleibe so lange, bis man ihr das anmerkt“,verkündete Herbert Achternbusch und schüttete sein Weißbier in eine Kamera, die ihm an einem Sommertag zu nahe rückte. „Servus Bayern“ von 1976 ist einer der fast 30 Filme des 1938 in München geborenen und im bayerischen Wald aufgewachsenen Schriftstellers, Dramatikers, Malers und Filmemachers, der in der Vergangenheit so scharf auf seine Provinz und auf die Innen- wie Außenwelt schaute, dass es der Bundesfilmförderung irgendwann zu viel wurde. Im Zentrum seiner Arbeit steht der Faschismus, der Mord an 6 Millionen Juden. Dabei zielte er mit seiner Sprache und in seinen Bildern auf eben jene Gewalt, die in einer feuchtfröhliche Wiesn oder den engelsgleichen Stimmen der katholischen Kirche gärt und zeigt – das stets im Gewand des Absurden – was der Mief in den Menschen anrichtet. Die Schankwirtschaft Laidak widmet Herbert Achternbusch einen Abend ganz im Sinne ihrer Selbstbeschreibung: „Bar. Bier. Buch. Bild.“ – mit Filmen sowie Lesungen von ausgesuchte Passagen aus seinen rund 40 Büchern, Monologen und Dialogen aus seinen zahlreichen Theaterstücken.

Jeder für sich. Gott gegen alle. Hoffnung besteht – Ein Abend über Herbert Achternbusch: Laidak, Boddinstraße 42, 30. 12., 19.30 Uhr, Eintritt frei

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen