Der Front National gewinnt in Frankreich: Blau-weiß-rot-braun
Marine Le Pens rechtsextremer Front National hat in sechs von 13 Regionen die Regionalwahlen gewonnen. Es wird noch einen zweiten Wahlgang geben.
Selbst ein Sieg in nur einer Region bei der zweiten Wahlrunde am kommenden Sonntag wäre ein Durchbruch für die Partei von Marine Le Pen, die bislang nur einige Städte regiert hat. Damit würde der FN auch seine Ausgangsposition für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2017 erheblich stärken.
„Das ist ein historisches, außergewöhnliches Ergebnis“, erklärte die FN-Abgeordnete Marion Marechal-Le Pen in einer ersten Stellungnahme. „Das alte System ist tot.“ Das Innenministerium erklärte nach der Auszählung von etwa zwei Dritteln der Stimmen, die Republikaner des ehemaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy lägen landesweit auf dem zweiten Platz mit 27,4 Prozent. Wie erwartet wurden die Sozialisten von Amtsinhaber Francois Hollande nur drittstärkste Kraft mit 22,7 Prozent. Der FN setzt mit der Regionalwahl seinen Siegeszug fort, den er bei der Europa-Wahl 2014 begonnen hatte. Damals wurde er erstmals stärkste Kraft in Frankreich.
In der zweiten Runde dürfen alle Parteien antreten, die die Zehn-Prozent-Hürde überschreiten. Die Wahl findet am 13. Dezember statt, genau einen Monat nach den Anschlägen von Paris, bei denen IS-Anhänger 130 Menschen töteten. Der fremdenfeindliche FN profitiert vom Klima der Angst nach den Angriffen wie auch von den Sorgen der Franzosen über die hohe Zahl von Flüchtlingen in Europa sowie der Wut über die Rekord-Arbeitslosigkeit im Lande.
Entscheidend für den endgültigen Ausgang der zweiten Runde dürfte sein, ob die Republikaner und Sozialisten in den Regionen, wo der FN stark abgeschnitten hat, zusammenarbeiten können. So könnte jeweils eine der beiden Parteien darauf verzichten, dort anzutreten, und damit die Stimmen für das Anti-FN-Lager in einer Partei bündeln.
Allerdings erklärte Sarkozy bereits am Abend, es werde keine „taktischen Allianzen“ mit den Sozialisten geben. Deren Spitze sollte in der Nacht zu Beratungen über das weitere Vorgehen zusammenkommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alkoholpreise in Deutschland
Das Geschäft mit dem Tod
Jüdische Wähler in den USA
Zwischen Pech und Kamala
Experten kritisieren Christian Lindner
„Dieser Vorschlag ist ein ungedeckter Scheck“
Soziologe über Stadt-Land-Gegensatz
„Die ländlichen Räume sind nicht abgehängt“
Regierungskrise der Ampel
Schmeißt Lindner hin oder Scholz ihn raus?
Grundsatzpapier von Christian Lindner
Eine gefährliche Attacke