: Schnell den Job los
Rechts Wachmann hetzt gegen Flüchtlinge
Rechtsextreme Äußerungen gegen Flüchtlinge haben einem Wachmann den Job gekostet. Der Mitarbeiter hatte in einem Raum des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso) mit Nazi-Vokabular gegen Flüchtlinge, Helfer und Politiker gehetzt, was in einem Video dokumentiert war. Er wurde einen Tag nach Bekanntwerden mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt.
Senat und Arbeitgeber distanzierten sich von den „menschenverachtenden Äußerungen“. Der Wachmann warf den Flüchtlingen vor, „alles nach Deutschland reinzuschleppen, (...) da kriege ich schon Hakenkreuze in den Augen“.
Auf die schnelle Entlassung des Wachmanns verständigten sich die für das Grundstück des Lageso zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) und die Sicherheitsfirma, sagte eine Sprecherin der Sozialverwaltung am Dienstag. Die Unternehmensgruppe Gegenbauer distanzierte sich „in aller Klarheit von fremdenfeindlichen Äußerungen eines Einzelnen“. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen