: Schnell den Job los
Rechts Wachmann hetzt gegen Flüchtlinge
Rechtsextreme Äußerungen gegen Flüchtlinge haben einem Wachmann den Job gekostet. Der Mitarbeiter hatte in einem Raum des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso) mit Nazi-Vokabular gegen Flüchtlinge, Helfer und Politiker gehetzt, was in einem Video dokumentiert war. Er wurde einen Tag nach Bekanntwerden mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt.
Senat und Arbeitgeber distanzierten sich von den „menschenverachtenden Äußerungen“. Der Wachmann warf den Flüchtlingen vor, „alles nach Deutschland reinzuschleppen, (...) da kriege ich schon Hakenkreuze in den Augen“.
Auf die schnelle Entlassung des Wachmanns verständigten sich die für das Grundstück des Lageso zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) und die Sicherheitsfirma, sagte eine Sprecherin der Sozialverwaltung am Dienstag. Die Unternehmensgruppe Gegenbauer distanzierte sich „in aller Klarheit von fremdenfeindlichen Äußerungen eines Einzelnen“. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen