piwik no script img

Handball-WM 2019 ohne Spielort Berlin

Die Handball-WM der Männer 2019 in Deutschland und Dänemark könnte ohne Berlin stattfinden. Wegen der Entscheidung des Deutschen Handballbundes (DHB) für Hamburg als deutschen Olympia-Kandidaten will Berlin sich nicht als Spielort bewerben. "Es gab ein Schreiben von der Sportverwaltung, dass Berlin von einer Bewerbung für Handball-Weltmeisterschaften absehen würde", sagte DHB-Vizepräsident Rolf Reincke am Sonntag in Kiel der Nachrichtenagentur dpa.

Der DHB will "die atmosphärischen Störungen", so Reincke, nun abwenden. "Wir als DHB müssen auf Berlin zugehen", sagte der Vizepräsident für Organisation und ergänzte: "Das Eröffnungsspiel in Berlin und das Finale in Kopenhagen waren schon immer gesetzt." Bislang sind die Planungen noch nicht konkret. "Aber wenn es dann eine Ausschreibung gibt, wollen wir natürlich, dass Berlin sich bewirbt", erklärte Reincke.

Die Frauen-WM 2017 findet bereits ohne Berlin statt. Die Hauptstadt hatte sich nicht als Austragungsort beworben. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen