: In besserer Verfassung
Mehr Demokratie Volksinitiative zur Rettung von Volksentscheiden nimmt erste Hürde
Die Volksinitiative „Rettet den Volksentscheid“ hat die erste Hürde überwunden. Sie habe die notwendige Zahl von gültigen Unterschriften erreicht, teilte die Innenbehörde am Dienstag mit. Am 30. September hatte sie dem Senat 14.538 Unterschriften übergeben, von denen nach behördlicher Prüfung mindestens 10.000 gültig sind. Das reicht. Nun muss die Bürgerschaft bis zum 28. Januar 2016 entscheiden, ob sie den Gesetzentwurf der Volksinitiative übernehmen will. Wenn nicht, käme es im nächsten Schritt zu einem Volksbegehren.
Die Initiative fordert, dass die Verfassung, das Wahlrecht und Gesetze zu Volksabstimmungsverfahren künftig nur mit Zustimmung des Volkes geändert werden können. Außerdem sollen einige Regelungen der jüngsten Verfassungsänderung für sogenannte Bürgerschaftsreferenden aufgehoben werden.
Im Mai hatte die Bürgerschaft mit einer Zweidrittelmehrheit die Möglichkeit von Referenden in die Verfassung aufgenommen. Danach können Senat und Parlament den BürgerInnen eine Frage zur Entscheidung vorlegen. Die erste Volksbefragung über Hamburgs Olympia-Bewerbung ist soeben angelaufen. „Mehr Demokratie“ sieht darin eine Aushebelung der Volksgesetzgebung. smv
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen