: Der nette Onkel von nebenan
Nea Demokratia Parteichef Evangelos Meimarakis will hoch hinaus. Ob er das schafft, ist völlig unklar
Er ist ein Mann aus der zweiten Reihe, aber immerhin ehemaliger Parlamentspräsident, seit einem Vierteljahrhundert Abgeordneter und Gründungsmitglied der konservativen Jugendorganisation ONNED im fernen 1974. Ob er in Zukunft nun einen aussichtsreichen Posten in der Regierung bekleiden wird, ist noch unklar.
Für einen Neuanfang wäre er jedenfalls keine Idealbesetzung. Aber zumindest Balsam für die Parteiseele. Brachte Samaras früher mal die Konservativen mit hektischer Führung und patriotischen Allüren an den Rand eines Nervenzusammenbruchs, wirkt sein Nachfolger Meimarakis heute wie die Ruhe in Person.
Mit seiner einfachen Sprache und einer zur Schau getragenen Gemütlichkeit konnte er binnen sechs Wochen einen Rückstand von zwanzig Umfragepunkten aufholen. Die andere Hälfte der Wahrheit ist, dass Linkspolitiker Tsipras selbst an Boden verliert, nachdem er Sparauflagen angeordnet, Kapitalkontrollen eingeführt und seinen Herausforderer vielleicht auch unterschätzt hat.
Wer das onkelhafte Lächeln des Oppositionschefs als Schwäche interpretiert, irrt sich gewaltig. Meimarakis kann auch anders. Immerhin gehörte er nach dem Fall der Militärdiktatur 1974 zu den wenigen Jungpolitikern, die sich zutrauten, eine konservative Studentenorganisation ins Leben zu rufen. Linke Kräfte hatten damals die Studentenschaft fest im Griff, die Bezeichnung „konservativ“ galt als Schimpfwort. Gegner werfen Meimarakis vor, er hätte nicht nur auf die Macht des Wortes vertraut, sondern auch Schlägertruppen eingesetzt, um die linke Vormacht in den Hörsälen zu brechen. Seine Leute behaupten dagegen, er hätte alles getan, um rechtsextreme Störenfriede fernzuhalten– was zu diesem Zeitpunkt nicht selbstverständlich war.
Vierzig Jahre später schließt sich der Kreis: Nach dem Wahlsieg der Konservativen 2012 hat Meimarakis als Parlamentspräsident den vermeintlichen Auftrag, die zahlenmäßig starke Fraktion der Rechtsradikalen in Schach zu halten. Drei Jahre später wird er zum Parteichef befördert. Jannis Papadimitriou
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen