: Nach Stimmzettelchaos zurück auf Start
Panne Köln verschiebt die Oberbürgermeisterwahl. Der neue Termin wird heute bekannt gegeben
Die Bezirksregierung will heute einen neuen Termin für den Urnengang bekannt geben. Dieser muss in den nächsten fünf Wochen, also spätestens am 16. Oktober, stattfinden. Vorerst läuft die Briefwahl weiter, seit gestern mit korrigierten Stimmzetteln. Die Amtszeit des derzeitigen Oberbürgermeister Jürgen Roters (SPD) endet am 20. Oktober.
Ausgelöst wurde das Debakel durch fehlerhafte Stimmzettel. Die Wahl des Oberbürgermeisters ist eine Personenwahl. Doch die Namen der Parteien wurden auf den ursprünglichen Wahlzetteln fetter und größer abgedruckt als die Namen der Einzelbewerber. So nachlässig verfuhr die Kölner Verwaltung seit 1999. Zum Politikum wurde diesmal aber, dass mit der parteilosen Kandidatin Henriette Reker erstmals eine Einzelbewerberin eine Ratsmehrheit hinter sich hat. Die 58-Jährige wird von CDU, FDP und den Grünen unterstützt und gilt als stärkste Konkurrentin des SPD-Bewerbers Jochen Ott.
Die Grünen befürchten, dass durch das Wahlchaos das Vertrauen der Wähler endgültig verspielt wird, und fordern dazu auf, „jetzt erst recht“ die parteilose Reker zu wählen. Vor wenigen Monaten hatte Rot-Grün seine hauchdünne Ratsmehrheit verloren, nachdem die CDU per Gerichtsbeschluss eine Neuauszählung eines Kölner Stimmbezirks durchgesetzt hatte. Seither steckt Köln in einem politischen Patt. Claudia Hennen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen