Blockade in der Lux-Leaks-Affäre: Geblubber im Steuersumpf
In der Affäre um Steuerdumping in Europa hält Brüssel brisante Dokumente zurück. Die EU-Staaten und die EU-Kommission kooperieren nicht.
„Ungefähr die Hälfte der Mitgliedsstaaten, die die Kommission konsultiert hat, lehnen die Weitergabe dieser Dokumente ab“, schreibt der für Steuerfragen zuständige EU-Kommissar Pierre Moscovici an den Vorsitzenden des sogenannten Taxe-Ausschusses, Alain Lamassoure. Das Europaparlament könne die Vertraulichkeit nicht garantieren, heißt es in dem Brief, der der taz vorliegt. Wie dieser Verdacht begründet wird, sagt Moscovici nicht.
Die EU-Kommission weigert sich auch, den Abgeordneten Zugang zu internen Protokollen zu gewähren, bei denen es um die umstrittene Steuervermeidung in der EU geht. Auch dabei gehe es um vertrauliche Stellungnahmen der EU-Staaten, so Moscovici. Das widerspricht dem Versprechen von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, bei der Aufklärung der Lux-Leaks-Affäre zu helfen und für mehr Steuergerechtigkeit zu sorgen.
„Moscovici lässt die Hosen runter und macht klar, wo die Aufklärung des Steuersumpfes in der EU ihre Grenzen hat“, beschwert sich der Europaabgeordnete der Linken, Fabio De Masi. „Die Regierungen der Mitgliedsstaaten, ob Deutschland oder etablierte Steueroasen wie die Niederlande und Luxemburg, fürchten die Öffentlichkeit wie der Teufel das Weihwasser“, fügte er hinzu.
Letzte Hoffnung Sonderausschuss
Fabio de Masi, die Linke
Im Zuge der Steueraffäre waren im vergangenen Jahr Dutzende „tax rulings“ in Luxemburg ans Tageslicht gekommen, mit denen zahlreichen Großkonzernen fragwürdige Steuererleichterungen versprochen wurden. Zu einem großen Teil waren sie in Junckers Amtszeit als Premierminister des Großherzogtums erlassen worden.
Viele Unternehmen wie Amazon, Coco-Cola, Facebook oder Google, die von den Steuererleichterungen profitierten, weigerten sich, vor dem Taxe-Ausschuss auszusagen. Ikea lud stattdessen zu einem PR-Event. Lediglich vier schickten Vertreter, darunter Airbus, BNP Paribas und Total.
Angesichts der Blockade hoffen die Abgeordneten nun auf den 17. September: Dann wollen Moscovici und Juncker vor dem Sonderausschuss aussagen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos