: "Anarchischer Humor"
Kinder Seit 25 Jahren gibt es die Olchis. Die Bibliothek veranstaltet ein Bilderbuchkino.
45, ist Referentin der Verlagsgruppe Oetinger im Bereich Audio, Kinderkino und Interaktiv
taz: Frau Kaiser, die Olchis leben auf der Müllkippe, baden in Schlamm und hassen Ordnung – sind sie ein schlechtes Vorbild für Kinder?
Judith Kaiser: An den Olchis scheiden sich die Geister. Es gibt durchaus Eltern, die sich Sorgen machen, dass die Olchis schlechte Vorbilder sein könnten. Kinder können aber sehr wohl unterscheiden: Was ist erfunden und was ist real. Das Schöne am Lesen ist doch, dass zwischen zwei Buchdeckeln auch ganz fantastische Dinge möglich sind.
In diesem Jahr feiert die grüne Familie ihren 25. Geburtstag. Was macht sie so beliebt?
Die Olchis zeichnen sich vor allem durch ihren anarchischen Humor aus. Sie mögen all die Sachen, die wir ganz schrecklich finden – alte Socken oder gammelige Autoreifen. Und das ist etwas, das Kinder total witzig finden. Es sind kleine Verrücktheiten und Wortspiele – wie Rostbeule und Muffelfurz.
Kann das in einer digitalen und schnelllebigen Welt bestehen?
Erhard Dietl war sehr fleißig und hat immer neue Bücher geschrieben. Daraus ist ein großer Olchi-Kosmos geworden - sogar mit Fan-Artikeln. Wenn die Begeisterung der Leser andauert und der Autor immer noch witzige Ideen hat, dann bleiben solche Figuren lebendig.
Was können sich Kinder von den Olchis abschauen?
Ihr Familienleben ist bemerkenswert. Sie betreiben nämlich generationsübergreifendes Wohnen - von der Oma bis zum Baby. Der Zusammenhalt und das Einstehen füreinander sind positive Werte, die sie dabei vermitteln. Im Übrigen werden die Geschichten häufig auch in Schulen eingesetzt, wenn es um Mülltrennung und Recycling geht.
Steckt dahinter die Intention des Erfinders Erhard Dietl?
Bei guten Kinderbüchern darf die Intention des Autors nicht sofort erkennbar sein. Wenn es eine gibt, dann ist sie oft gut versteckt. Dietl will Kinder in ihrer eigenen Welt und mit ihrer Fantasie ernst nehmen ohne eine direkte Botschaft zu vermitteln.
Interview: Laurin Meyer
Bilderbuchkino: „Die Olchis - so schön ist es im Kindergarten“, 16 Uhr, Stadtbibliothek Huchting
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen