: Maßnahmen gegen Maaßen?
„NETZPOLITIK“-AFFÄRE Nun gerät der Verfassungsschutzchef in die Kritik
Zuvor hatten sich Union und Sozialdemokraten gegen einen Termin in der parlamentarischen Sommerpause ausgesprochen. Die Vorsitzende des Ausschusses, die Grüne Renate Künast, kritisierte: „Das setzt den Skandal nur weiter fort.“ Die Koalition habe nicht verstanden, dass zur Demokratie Transparenz, Parlamente und die Pressefreiheit gehörten.
In der Affäre rückt Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen mehr und mehr in die Kritik. Das von ihm geleitete Amt hatte mit Anzeigen und einem Gutachten die Ermittlungen wegen Landesverrats gegen die Journalisten ausgelöst. Diese hatten interne Dokumente des Dienstes veröffentlicht.
Linken-Chef Bernd Riexinger forderte den Rücktritt Maaßens. Dieser habe Druck auf unliebsame Journalisten ausüben wollen. „Das ist nicht mit seinem Amt vereinbar.“ Auch die Grünen bezweifelten Maaßens „richtiges Amtsverständnis“. Die Anzeigen seien „abwegig“.
▶Inland
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen