: Emirate schicken Bodentruppen
JEMEN Regierung verkündet Rückeroberung von Luftwaffenbasis. Huthis geben sich verhandlungsbereit
Dem Bericht zufolge rückten die Bodentruppen mit Panzern und gepanzerten Fahrzeugen an. Die Zahl der entsandten Soldaten war zunächst nicht bekannt; wie viele zu einer Brigade gehören, variiert von Land zu Land. Bei der Nato etwa umfasst eine Brigade 3.200 bis 5.500 Soldaten. Im Jemen kämpfen bereits kleinere Kontingente von Soldaten aus Saudi-Arabien und den Emiraten.
Der NYT zufolge kann die Brigade aus den Emiraten bereits einen ersten Erfolg verbuchen. Nach Angaben eines jemenitischen Militärkommandanten beteiligten sie sich an den Kämpfen um die Rückeroberung der Luftwaffenbasis al-Anad, 60 Kilometer nördlich von Aden. Der Stützpunkt wurde bis zur Eroberung durch die Huthis im März auch vom US-Militär genutzt, um den Drohnenkrieg gegen al-Qaida auf der arabischen Halbinsel zu leiten.
Am Dienstag meldete die jemenitische Regierung, sie habe al-Anad wieder unter Kontrolle, nachdem sie am Montag dieser Woche eine Großoffensive gestartet hatten. Kampfflugzeuge der Militärkoalition unterstützten die Truppen aus der Luft.Der Anführer der Huthi-Rebellen hatte zuvor die Bereitschaft zur Findung einer politischen Lösung bekräftigt. „Eine politische Lösung ist immer möglich“, sagte Abdelmalek al-Huthi in einer Ansprache, die in der Nacht zu Montag von seinem Fernsehsender al-Massira übertragen wurde. Der Anführer der schiitischen Bewegung zeigte sich offen für Vermittlungen einer „neutralen arabischen oder internationalen Partei“. Der Verlust der südlichen Hafenstadt Aden durch seine Kämpfer wertete al-Huthi als vorübergehenden Rückschlag. bs
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen