: Kleiner Keil zwischen SPD und CDU
Kommentar
von Bert Schulz
Wahlkampf nach CDU-Entscheid zur Homo-Ehe
Die Reaktion ist, auf den ersten Blick, dezent: „Erschrocken“ sei er über das Ergebnis der CDU-Mitgliederbefragung zur Homo-Ehe, ließ der Regierende Bürgermeister am Wochenende mitteilen. Bei dem Entscheid hatte sich eine klare Mehrheit gegen die Homo-Ehe ausgesprochen, worauf SPD- und Oppositionspolitiker die Union etwa als „reaktionär“ bezeichnet hatten.
Doch auch Michael Müller (SPD) lässt sich die Vorlage nicht entgehen, seinem Herausforderer 2016 eine mitzugeben: Ein anderes Ergebnis wäre möglich gewesen, wenn nur die Parteiführung, sprich Frank Henkel, sich dafür engagiert hätte. Die Schlussfolgerung des Regierenden: „Ich erwarte von ihm jetzt ein Signal der Führungsstärke im Sinne Berlins.“ Übersetzt heißt das: Henkel kann es nicht. Er versage als Innensenator, als Parteichef, als Politiker.
Kompentenz in Frage stellen
Diesen Vorwurf haben schon viele SPDler erhoben, meist unter der Hand. Mit Müllers Kritik wird er zur Wahlkampftaktik: Man spricht Henkel die Kompetenz ab und treibt einen Keil zwischen beide Parteien.
Das ist clever, denn so verschieden sind SPD und CDU auch wieder nicht, zumindest, was den liberaleren Teil der Union angeht. Der wird nun für politisch irrelevant erklärt, weil sich Henkel nicht für ihn einsetze. Wobei jeder weiß und der Mitgliederentscheid erneut gezeigt hat: Henkel muss einen enormen Balanceakt hinlegen, um die CDU-Flügel im Griff zu behalten.
Als Vorzeichen für eine Koalition mit Grünen und/oder Linke sollte man Müllers Kritik aber nicht verstehen. Nach der Wahl ist nicht unbedingt vor der Wahl: Wenn die SPD die CDU braucht, kann es Henkel sicher wieder.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen