piwik no script img
taz logo

Wahres Rätsel 150 von RU

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

Wäre selbst für eingefleischte Bürokratenhäupter keine bevorzugte Ruheunterlage (13); Derzeit Zielort Hitzegeplagter (13)

Die Göttliche?! (4)

Mit Heide im Bunde (5)

Loriot allemand (5)

Sein Auge soll zwischen Diesseits und Jenseits entscheiden (13)

Einrichtung mit hoffentlich wissenschaft­lichem Interesse (8)

Der hat allen Grund zum Bleiben (4)

Erregte vor drei Jahren angeblich Gurken, steckte aber in Sprossen fest (4)

Wiederkäuerübung Lerngewillter (13)

Eingangspforte für 26er Produkte (3)

Wird während der 9 als Erlebnisart begrüßt (3)

Ihn gibt’s mit „i“ und „y“ im Inneren vom Meer fast mehr als Sand darin (5)

Vor allem kultusministerieller Schnellschuss, den Schullalltag zu stören (6)

Von Franzosen trocken bemerkt (3)

Auch wer sich so ernährt, wird sicher Mikroben auf dem Teller haben (13)

Mit Feiern wie mit Verbrechen möglich, diese türkischen Adelshochzeiten (7)

Jetzt früher (4)

Geradeaus und breit (5)

Das Girl in der Mitte (2)

Ceratopogonida (6)

Protokollarischer Adressen-Vorsatz für Computer am Netz (Abk.) (2)

Für diese Wohnform muss man meist mehr bezahlen (Abk.) (2)

Er trägt scheib(ch)enweise zur Klärung bei (13)

Eine will immer nach Norden … (5)

… während der nur wandern soll (5)

So tönt z. B. Schuberts Siebte (4)

Zusammen mit Shimbun im Titel die zweitgrößte im Reich Ihrer Unterlage weltweit (5)

Adeliger E-Mail-Zusatz (2)

Bringt manches Boot in Not (4)

Papstfamilie (5)

Windwort (3); Hohes Tal für Gottes Kegelspiel mit -krähen, -stoffeln, -hewen, -twiel (5)

Das Vierzehndrittelfache der Rätselnummer (13)

In 15 versteckte Geliebte (2)

Wer ist hier der Chef? (4)

Auf sie ist der Eidgenosse stolz (4)

Ausdrucksstark bis zotig (4)

Am Drucker mit „Black“ im Patronenbunde (5)

So wirkt Bewegungsarmut mit eigenem Gesetz (5)

Ihre Mündungslaune gilt der Haune, der anrainende Dorf-TV war sogar schon in der Handballbundesliga (5)

Der entscheidende Schriftzug vorm Studium (13)

Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Telefonpionier hinterließ das Maß aller lauten Dinge (7)

Auflösung vom 18. 7. 2015

WEINBERG

1 GESICHTSKREIS, GRUPPENTICKET; 2 SKALP; 3 CAVALIERE; 4 HU; 5 TRUPPENUEBUNG; 6 SOFA; 7 KROL; 8 RASTERN; 9 SCHWEINELENDE; 10 AURORA; 11 UFOS; 12 TH, TONNE; 13 PULPA; 14 POEM; 15 PALTROW; 16 RIET; 17 POLYP; 18 EINE; 19 EH; 20 HUA; 21 EI; 22 VRENI, VORTRIEB; 23 NUMMERNKONTEN; 24 MOSES; 25 KHMER; 26 TAO; 27 UHR; 28 SEEAEMTER; 29 ESCHE; 30 AOL; 31 EL; 32 RATER; 33 CRES; 34 OBERLAGE; 35 GONG; 36 SCHLURI; 37 TON; 38 ELEND; 39 LI; 40 TAUERNGEBIRGE

Gewinner: Hildegard Engelmann, Ober Kostenz; Matteo Ferro y Otero, Ravensburg; Corinna Maintz, Rolvsoy, Norwegen.

Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-­Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 29. 7. 2015 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen