piwik no script img

Im Cannabis-Rausch

LEGALISIERUNG Vorbild Colorado? Auch deutsche Politiker denken über Freigabe der Droge nach

BERLIN dpa/taz | Den Cannabiskonsum milder bestrafen oder ganz legalisieren wie im US-Bundesstaat Colorado: Auch in Deutschland mehren sich Rufe nach einem liberaleren Umgang mit dem Rauschmittel. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretsch­mann (Grüne) sprach sich grundsätzlich für eine Legalisierung aus, um den Konsum zu entkriminalisieren. Auch Hamburg erwägt das. Zuvor hatte sich mit dem neuen Bremer Regierungschef Carsten Sieling (SPD) erstmals ein Ministerpräsident für die Legalisierung der Droge ausgesprochen, sofern der rechtliche Rahmen es zulasse. Derzeit ziehen 13 Bundesländer die Höchstgrenze für Eigenbedarf bei 6 Gramm. Rheinland-Pfalz, NRW und Berlin lassen 10 Gramm zu. In Colorado sorgt die Legalisierung inzwischen für einen regelrechten Wirtschaftsboom.

Schwerpunkt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen