Immer mehr Menschen rauchen Crack. Das hat drastische Folgen für Konsumierende und Sozialarbeiter:innen.
ca. 881 Zeilen / 26406 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Der nun wohl endgültige Entwurf für ein Cannabisgesetz bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Dem Schwarzmarkt wird es nichts anhaben können.
ca. 68 Zeilen / 2029 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Bundesregierung hat den finalen Gesetzentwurf für die Teillegalisierung von Cannabis vorgestellt. Er ist liberaler geworden.
ca. 79 Zeilen / 2353 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In sogenannten Cannabis Social Clubs soll künftig Gras angebaut werden. Familie Borchers hat so einen Verein gegründet – doch viel ist noch unklar.
ca. 560 Zeilen / 16778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Helge Timmerberg hat ein Buch über Cannabis geschrieben. Ein Gespräch über die Legalisierung, Haschisch in Klosterkirchen und die Angst vor der Angst.
ca. 499 Zeilen / 14956 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Kiffen legal? Sieht man sich den Gesetzesvorschlag von Gesundheitsminister Lauterbach näher an, muss man erkennen: Ganz so ist es nicht – leider.
ca. 88 Zeilen / 2634 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Cannabis wird bald legal, darauf einigte sich die Ampelkoalition. Was halten die Dealer im Görlitzer Park davon?
ca. 191 Zeilen / 5714 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Eine 200-Meter-Abstandspflicht zu Spielplätzen und weitere Hürden verhindern „Cannabis Social Clubs“, sagt der Hamburger Vorsitzende Andreas Gerhold.
ca. 223 Zeilen / 6683 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Aus der SPD melden sich Hardliner gegen die Liberalisierung. Eine Organisation hofft dagegen auf ein noch progressiveres Gesetz.
ca. 88 Zeilen / 2625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Ampel bringt eine eingeschränkte Legalisierung von Cannabis auf den Weg. Darauf konnte sich das Kabinett einigen6
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Das Bundeskabinett hat die Teillegalisierung von Cannabis beschlossen. Gesundheitsminister Lauterbach zeigte sich zufrieden – trotz viel Kritik.
ca. 122 Zeilen / 3634 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Drug-Checking, das Prüfen von Drogen vor dem Konsum, ist seit wenigen Wochen erlaubt. Im Norden gehen die Meinungen darüber auseinander.
ca. 188 Zeilen / 5626 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Kabinett hat die begrenzte Cannabis-Legalisierung auf den Weg gebracht. Damit beschreitet die Regierung einen Mittelweg – und das ist auch gut so.
ca. 86 Zeilen / 2559 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die Cannabis-Legalisierung könnte noch in diesem Jahr Realität werden. Doch kurz vor der Abstimmung im Kabinett gibt es an dem Vorhaben auch Kritik.
ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Trotz geplanter Cannabis-Legalisierung verbreiten Lobbys Panik. Dabei weiß jeder klare Kopf: Wir sollten alle Drogen legalisieren.
ca. 161 Zeilen / 4812 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Das bisherige Verbot von Cannabis hat nach Erklärung des Bundesverfassungsgerichts weiter Bestand. Jetzt ist eine Entscheidung des Bundestages gefragt.
ca. 104 Zeilen / 3115 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Fentanyl ist ein tolles Schmerzmittel und eine üble Droge. In Kanada hat man lernen müssen, damit umzugehen. In Deutschland herrscht Ignoranz.
ca. 117 Zeilen / 3489 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Zwei Teenagerinnen sind an Ecstasy gestorben. Statt Verboten braucht es eine bedachte Legalisierung, eine kontrollierte Abgabe und mehr Hilfsangebote.
ca. 138 Zeilen / 4111 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Warum liegen eure Kippen überall rum, fragt ein Leser. Weil mir die Mülleimer in Berlin zu eklig sind, antwortet ein Student.
ca. 112 Zeilen / 3349 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Bei einem Bundestreffen der Cannabis-Social-Clubs gibt es Kritik am Legalisierungsentwurf. Grundsätzlich sind sie aber bereit, ihre Rolle zu erfüllen.
ca. 163 Zeilen / 4875 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.