piwik no script img

Gedenktafeln zum dritten Mal beschädigt

Am Magnus-Hischfeld-Ufer, gegenüber dem Bundeskanzleramt, erinnern zwei Gedenktafeln an die weltweit erste homosexuelle Emanzipationsbewegung. Unbekannte beschädigten sie nun schon zum dritten Mal in diesem Jahr. Eine der Tafeln wurde stark verbogen.

„Der erneute Vandalismus zeigt, dass bei uns, trotz aller Toleranz und CSD-Feiern, immer noch Menschenfeindlichkeit herrscht. Wir müssen uns weiter engagieren“, sagt Daniel Gollasch vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg.

Im nächsten Jahr soll einDenkmal für die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung entstehen. Gollasch leitet das Projekt. 1897 nahm die Bewegung ihren Anfang – initiiert vondem jüdischen Arzt Magnus Hirschfeld.

Wegen des Vorfalls in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vergangener Woche stellten der Verband und eine Privatperson Anzeige gegen Unbekannt. Der Verband bat zudem den Berliner Senat um schnellstmögliche Schadensbehebung. Luca Schulte-Günne

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen