Österreich gegen AKW-Subventionen: Weder sicher noch wirtschaftlich
Die Subventionierung von AKWs ist nach Ansicht der Wiener Regierung nicht zulässig. Sollten EU-Staaten Subventionen planen, werde Österreich dagegen klagen.
„Sollten andere Länder ähnliche Subventionspläne vorlegen, werden wir diese gerichtlich anfechten“, sagte Österreichs Umwelt- und Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) im Interview mit dem Wirtschaftsblatt.
„Die Bevorzugung der Atomenergie ist unzulässig. Atomenergie ist weder sicher noch wirtschaftlich. Eine Klage wird auch mögliche Investoren zögern lassen“, sagte der Minister.
Auch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte Widerstand gegen milliardenschwere EU-Subventionen für Kernkraftwerke angekündigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Deutsche Nahostpolitik
Deutschland muss Israel mit Sanktionen drohen
Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof
Mutmaßliche Täterin wohl psychisch krank
CDU und Linkspartei
Die Befreiung vom Hufeisen
Wirtschaftsministerin Katharina Reiche
Energisch, ostdeutsch, konservativ
CO2-Absauger in der Krise
Climeworks feuert ein Fünftel der Belegschaft
Autor Lebedew über russische Opposition
„Russland muss dekolonisiert werden“