Wajdas Film zum Massaker von Katyn: Zerbrochen unter der schweren Last
Historische Wahrheit ins Kino bringen - darum geht es dem polnischen Regisseur Andrzej Wajda in "Das Massaker von Katyn". Dabei scheitert er mit seinem naiven Realismus.
Historische Wahrheit ins Kino bringen - darum geht es dem polnischen Regisseur Andrzej Wajda in "Das Massaker von Katyn". Dabei scheitert er mit seinem naiven Realismus.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
Wohnungen zu tauschen, ist bislang schwer umsetzbar. Die Linkspartei schlägt nun ein Recht auf Wohnungstausch vor. Ist das möglich?