Googles Browser breitet sich aus: Chrome überholt Safari
Der Marktanteil von Googles Chrome-Browser wächst. Inzwischen liegt er weltweit bei knapp zehn Prozent. Erstmals liegt er auch in den USA auf Rang drei der Browser.
BOSTON dpa/taz | Google hat mit seinem Internet-Browser Chrome nun auch in den USA erstmals Apples Safari überholt. In der Woche vom 21. Juni habe Google damit seinen Rivalen vom dritten Platz im Browser-Markt verdrängt, teilten die US-Marktforscher von StatCounter am Montag mit.
Google hat sich damit innerhalb von zwei Jahren von Null auf fast zehn Prozent Nutzeranteil vorgearbeitet, erklärt StatCounter-Chef Aodhan Cullen. Das ist ein ordentlicher Zuwachs, angesichts der Marktmacht von Google aber nicht weiter verwunderlich. Zumal es Apple nicht gerade darauf anlegt, seinen Browser über Apple Computer hinaus auszudehnen.
In der untersuchten Woche kam Googles Chrome mit 8,97 Prozent Nutzeranteil den Marktforschern zufolge auf den dritten Platz, hinter Firefox (28,5 Prozent) und dem weiterhin noch unangefochtenen Marktführer Internet Explorer von Microsoft mit 52 Prozent.
Betrachtet man die weltweiten Zahlen, führt der Internet Explorer StatCounter zufolge sogar mit 53 Prozent. Chrome kommt auf bis zu 9,4 Prozent gegenüber vier Prozent für Apples Safari. Für die Auswertung hat StatCounter den Besucher-Verkehr von über drei Millionen Websites ausgewertet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess um verprügelte Neonazis
Anwälte fordern Freispruch für Hanna S.
Aufnahme gefährdeter Afghan*innen
Dobrindts Tricksereien untergraben den Rechtsstaat
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen
Kein Bock auf Sahra
Soziologin über AfD
„Rechte Themen zu übernehmen, funktioniert nicht“
Rüstungsgüter für Krieg in Gaza
Staatssekretär wollte Waffenexporte für Israel stoppen
Deutsche Bahn
Es ist ein Desaster