Einigung mit Gewerkschaften: Eon streicht 11.000 Stellen

Deutschlands größter Energiekonzern plant einen massiven Stellenabbau. Trotzdem hat sich Eon mit den Gewerkschaften auf einen neuen Tarifvertrag verständigt.

Das dezente Türschildchen an der Eon-Zentrale in Düsseldorf. Bild: dapd

BERLIN dpa | Die Schrumpfungsverhandlungen bei Deutschlands größtem Enegiekonzern Eon sind nach monatelangen Verhandlungen abgeschlossen. Am Dienstag einigten sich die beteiligten Gewerkschaften und der Konzernvorstand auf einen Abbau von 6.000 Stellen in Deutschland.

Konzernweit sind es 11.000. Eon beschäftigt in Deutschland derzeit rund 35.000 Menschen, weltweit nach eigenen Angaben 79.000, Ende 2010 waren es noch 85.000 Mitarbeiter.

Die Gewerkschaften Verdi und Bergbau Chemie Energie (BCE) zeigten sich in einer gemeinsamen Presseerklärung mit dem vereinbarten Programm "E.on 2.0" einigermaßen zufrieden: Damit sei es gelungen, "den vom Personalabbau betroffenen deutschen Kolleginnen und Kollegen ein hohes Maß an sozialer Sicherheit und Zukunftsperspektiven zu geben".

Der Tarifvertrag läuft bis 2016 und sieht "Vorruhestandsregelungen, Abfindungen, die Gründung einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft sowie zeitlich nachgelagert die Einrichtung einer Transfergesellschaft vor".

Investitionen trotz Finanzkrise

Im Jahr 2008 hatte Eon noch ein riesiges Investitionsprogramm gefahren. Bis 2010 sollten trotz Finanzkrise 63 Milliarden investiert und diverse Firmen gekauft werden. Unter Finanzvorstand Marcus Schenck (vorher bei McKinsey und Goldman Sachs beschäftigt) wurde die Verschuldung auf das knapp 3,5-fache des Vorsteuergewinns hochgetrieben.

Durch die Krise mussten milliardenschwere Wertberichtigungen bei den gekauften Firmen vorgenommen werden. Außerdem läuft der Absatz von Strom und Gas schleppend. Dazu kommen ungünstige Lieferverträge mit der russischen Gazprom. Das alles drückt die Margen. Eon musste einige Firmen zum Verkauf anbieten.

Die Konzernverschuldung sei in den vergangenen Jahren nahezu halbiert worden, so Eon-Sprecher Carsten Thomsen-Bendixen. Die "beeinflussbaren Kosten" im Konzern sinken durch das aktuelle Programm E.on 2.0 bis 2015 von derzeit elf Milliarden auf etwa 9,5 Milliarden Euro jährlich, so der Konzern.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.