Der Fall Pistorius: Erster Sieg für Paralympics-Star
Der Leichtathlet Oscar Pistorius ist auf Kaution frei. Begründung: Der Sportler habe sich zu Beginn der Anhörungen bemüht, kooperativ zu sein.
JOHANNESBURG taz | Es war ein Sieg heute für Oscar Pistorius im Gerichtsaal in Pretoria: Er wird gegen eine Million Rand Kaution freigelassen. Der Richter kam nach vier Tagen Anhörung der vorliegenden Fakten im Mordfall Reena Steenkamp zu dem Schluss, dass der südafrikanische Sportstar kein Fluchtrisiko darstellt.
Erstmals wich die Anspannung von Pistorius Gesicht, seine Familie umarmte ihn und Zuschauer riefen „Yes!“ in den Saal. Aber der Richter gab Pistorius noch eine lange Liste an ernsthaften Auflagen mit auf den Weg, die er einhalten muss. Bis sein Prozess wegen Mordes an seiner Freundin Reena Steenkamp am 4. Juni dann endgültig beginnt.
Der 26-jährige beinamputierte Athlet war am Valentinstag wegen Verdachts des Mordes an dem 29-jährigen Model Steenkamp in seinem eigenen Haus in Silverlakes bei Pretoria festgenommen worden. Pistorius hat die Tat dementiert und behauptet, seine Freundin für einen Einbrecher gehalten zu haben.
Die Staatsanwaltschaft hat in den viertägigen Sitzungen versucht zu beweisen, dass Oscar Pistorius einen Hang zur Gewalt hat und wusste, dass sich seine Freundin hinter der verschlossenen Badezimmertür in der Toilette aufhielt. Er feuerte vier Schüsse durch die Tür. Steenkamp starb an den Folgen der Schusswunden.
Der Richter begründete in seinem Urteil, er habe sich zu Beginn der Anhörungen bemüht, kooperativ zu sein. Er hat angeboten, seine zwei Reisepässe abzugeben und eine Kaution zu zahlen, wenn er auf dann freigelassen werde. Pistorius versicherte auch in seiner eidesstaatlichen Erklärung – er selbst hat nie im Gericht aussagt - auch, es bestehe keine Fluchtgefahr. Die Staatsanwaltschaft sah darin jedoch ein grosses Risiko, zudem Pistorius off-shore Bankkonten besitzt und angeblich auch ein Haus in Italien.
Pistorius muss allerdings nicht nur die Kautionssumme zahlen, sondern darf auch nicht in sein Haus, dem Tatort, zurück. Er wird an einem für die Öffentlichkeit unbekannten Ort wohnen. Der Richter ordnete an, er dürfe nicht in die Nähe eines Flughafens und müsse sich regelmässig bei dem Bewährungshelfer melden. Sowie täglich bei der Polizei in Pretoria. Seine Schritten in den kommenden drei Monaten werden also streng überwacht.
Seine beiden Reisepässe sind ihm entzogen worden. Die erste Zahlung für seine Freilassung beläuft sich auf 100.000 Rand (etwa 8.300 Euro). Es ist ihm auch verboten, Zeugen in seinem Prozess zu sprechen oder aufzusuchen.
Ein neues Ermittlungsteam wird dann im Mordprozess im Juni vollständigeres Beweismaterial vorlegen. Die bisherigen Untersuchungen waren lückenhaft und noch unvollständig. Der ermittelnde Detektiv, Hilton Botha, wurde vom Team abgezogen, nachdem Pistorius Verteidiger seine Unglaubwürdigkeit im Gericht aufdeckte: Botha muss sich selbst wegen versuchten Mordes an sieben Insassen eines Minibus-Taxis im Mai verantworten. Er hatte bei einer Verfolgungsfahrt Feuer auf das Taxi eröffnet.
Pistorius Familie zeigte sich im Gericht total erleichtert: „Wir wissen, das Oscars Version der Vorfälle in seinem Haus die Wahrheit ist.“, sagte sein Onkel, Arnold Pistorius.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror
Durchbruch bei Verhandlungen zu Antisemitismusresolution
Resolution gegen Antisemitismus
Nicht komplex genug
US-Präsidentschaftswahl
50 Gründe, die USA zu lieben
Grundsatzpapier des Finanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
Höfliche Anrede
Siez mich nicht so an
BSW in Thüringen
Position zu Krieg und Frieden schärfen