piwik no script img

Ausstellung mußte Karikatur entfernen

Eine Zeichnung, die Hannelore Kohl fast nackt zeigt, ist aus einer Karikaturen-Ausstellung in Berlin entfernt worden. Die Veranstalter sprachen in diesem Zusammenhang von einem massiven Druck des Bundeskanzleramtes. Der Münchner Künstler Rudi Hurzlmeier, der die Kanzlergattin als fast nackte Galionsfigur auf der Kühlerhaube des Dienstwagens des Bundeskanzlers darstellte, hatte schon im Januar für heftigen Ärger gesorgt. Als die Zeichnung im Magazin Penthouse erschien, schaltete Bundeskanzler Helmut Kohl seine Anwälte ein. Bei dem noch nicht abgeschlossenen Rechtsstreit geht es um die Verletzung des Persönlichkeitsrechtes. Die Berliner Cartoon-Fabrik als Veranstalter des jährlichen Karikaturensommers unterm Fernsehturm am Alexanderplatz wollte bei der diesjährigen Schau mit dem Titel „Wunder der Vereinigung“ auf die barbusige Hannelore trotzdem nicht verzichten. Von den rund achttausend Besuchern habe sich bisher keiner über die Darstellung beschwert, sagte Cartoon-Fabrik- Geschäftsführer Wolfgang Kleinert. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen