• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 342

  • RSS
    • 31. 3. 2021
    • Kultur
    • Künste

    Werke von Gerhard Richter für Berlin

    Das Multioptionsmuseum

    Pressekonferenz zum Museum des 20. Jahrhunderts. Außer der Zusage der „Gerhard Richter Kunststiftung“ für eine Dauerleihgabe gab es wenig Neues.  Hans-Jürgen Hafner, Kito Nedo

      ca. 179 Zeilen / 5369 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 27. 3. 2021
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Der Hausbesuch

      Vom Allgäu in den Dschungel

      „Wir haben abgetrieben“, dazu bekannte Rita Mühlbauer sich 1971 im „Stern“. Bis heute arbeitet sie als Illustratorin. Ein Besuch in München-Schwabing.  Doris Akrap

        ca. 306 Zeilen / 9172 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Lebensformen

        Typ: Bericht

        • 27. 3. 2021
        • kultur nord, S. 59 ePaper 47 Nord
        • PDF

        Der Bilder-im-Bild-Maler

        In den 1960ern brach der Kieler Peter Nagel mit der Zebra-Gruppe aus der akademischen Malerei aus, wollte entgegen dem Trend realistisch und nicht abstrakt malen. Seit den 80ern prägte er dann zwei Jahrzehnte lang als Professor an der Kieler Kunsthochschule Generationen von Malerinnen und Malern: Zum 80. Geburtstag gratuliert die Kieler Stadtgalerie Nagel mit einer opulenten Ausstellung  Frank Keil

        • PDF

        ca. 198 Zeilen / 5922 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 10. 3. 2021
        • Nord

        Janosch zum 90. Geburtstag

        Horst Eckerts unheile Welt

        Der Merlin-Verlag in der Lüneburger Heide feiert Janosch: Zum 90. Geburtstag widmet man ihm dort einen Prachtband.  Benno Schirrmeister

          ca. 311 Zeilen / 9315 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 28. 1. 2021
          • der tag, S. 2
          • PDF

          taz🐾sachen

          Preise für taz-Karikaturisten

          • PDF

          ca. 52 Zeilen / 1551 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 28. 1. 2021
          • Berlin

          Politischer Deutschrap

          Der Abgrund der Polizeigewalt

          PTK rappt gegen Polizeigewalt. Sein neues Albumcover zeigt ein Ölbild – und das wird nun versteigert. Der Erlös geht an die Initiative Oury Jalloh.  Stefan Hunglinger

            ca. 86 Zeilen / 2566 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 27. 1. 2021
            • der tag, S. 2
            • PDF

            taz🐾sachen

            „Alte Meister“ aus der taz

            • PDF

            ca. 52 Zeilen / 1531 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            • 7. 11. 2020
            • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
            • PDF

            Ein Bescheid mit Todesfolge

            In ihrem Comic „Gegen mein Gewissen“ erzählt Hannah Brinkmann die Geschichte ihres Onkels Hermann. Der überzeugte Pazifist hatte sich 1974 das Leben genommen, nachdem seine Wehrdienstverweigerung aus Gewissensgründen abgewiesen wurde  Jan-Paul Koopmann

            • PDF

            ca. 139 Zeilen / 4141 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 19. 10. 2020
            • Kultur
            • Künste

            Konzeptausstellung zu Emil Nolde

            Weiß wie Merkels Wände

            Die Draiflessen Collection in Mettingen zeigt eine kritische Ausstellung zu dem Expressionisten. Konzipiert hat sie der Künstler Mischa Kuball.  Max Florian Kühlem​

              ca. 200 Zeilen / 5980 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 3. 10. 2020
              • Sport

              Deutsch-deutsche Fußball-Geschichte

              Stasi, Stasi über alles!

              Kolumne Kulturbeutel 

              von Andreas Rüttenauer 

              1974 kickt die BRD gegen die DDR. Auch das MfS spielt mit. Doch so wild wie in einer frischen Graphic Novel beschrieben war die Spitzelei nicht.  

                ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Kolumne

                • 25. 9. 2020
                • kultur, S. 23
                • PDF

                „Ende Gelände hat mir die Augen geöffnet“

                Ein Gespräch mit Joanie Lemercier, der seine Bildkunst in den Kontext des Klimaaktivismus stelltKathy Ziegler

                • PDF

                ca. 108 Zeilen / 3227 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 8. 9. 2020
                • Kultur
                • Künste

                Austellung über Tabea Blumenschein

                Frau ohne Eigenschaften

                Tabea Blumenschein setzte sich künstlerisch mit dem Erbe des Faschismus auseinander. Ihre Gesten waren der Inbegriff des Queeren.  Oliver Koerner von Gustorf

                  ca. 246 Zeilen / 7374 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 17. 8. 2020
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Interview mit Comiczeichner Ralf König

                  „Erotisiert bleiben“

                  Der Schöpfer von „Der bewegte Mann“ ist gerade 60 geworden. Ein Gespräch über Schwule, Knollennasen und (nicht nur religiöse) Eiferer.  

                    ca. 454 Zeilen / 13606 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Interview

                    • 22. 5. 2020
                    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                    • PDF

                    Der schwarze Magier

                    Expressionist, begeisterter Nazi, magischer Realist – und ein rätselhaftes Spätwerk: Eine umfassende Ausstellung im Oldenburger Schloss und eine neue Biografie zeichnen den Lebensweg des Malers Franz Radziwill nach  Jan-Paul Koopmann

                    • PDF

                    ca. 280 Zeilen / 8389 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 29. 4. 2020
                    • Sport

                    Geschichte des Bundesligisten FC Bayern

                    Ein Stürmerstar im KZ

                    Eine Graphic Novel zeigt Oskar „Ossi“ Rohr. Der Stürmer schoss den FC Bayern zur ersten Meisterschaft, wurde von den Nazis verfolgt – und vergessen.  Martin Krauss

                      ca. 93 Zeilen / 2764 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 28. 4. 2020
                      • berlin kultur, S. 24
                      • PDF

                      Stadt unter Druck

                      In seinen Bildern vom sozialen Elend wollte er nichts beschönigen. Der Berliner MalerHugo Krayn stand gerade vor dem Erfolg, als ihn 1919 die Spanische Grippe dahinraffte  Bettina Müller

                      • PDF

                      ca. 177 Zeilen / 5305 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      • 26. 3. 2020
                      • Nord
                      • Kultur

                      Comic „Beethoven – Unsterbliches Genie“

                      Angriff der Aasgeier

                      Der vergnügliche Comic „Beethoven – Unsterbliches Genie“ handelt vom Versuchen anderer, am Ruhm des Komponisten teilzuhaben.  Jan-Paul Koopmann

                        ca. 207 Zeilen / 6195 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 14. 3. 2020
                        • gesellschaft, S. 17
                        • PDF

                        Wasjetztfehlt

                        • PDF

                        ca. 72 Zeilen / 2134 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        • 30. 12. 2019
                        • medien, S. 18
                        • PDF

                        Peter Weissenburger Mitarbeiter*innen des Jahrzehnts

                        Inga Israel und Elias Hauck

                        • PDF

                        ca. 69 Zeilen / 2065 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        • 14. 11. 2019
                        • Kultur
                        • Musik

                        Künstliche Intelligenz und Musik

                        Der Geist ist aus der Flasche

                        Künstliche Intelligenz beschränkt sich nicht auf Waffensysteme und selbstfahrende Autos. Nun beschäftigt sich die Politik auch mit KI in der Musik.  Julian Weber

                          ca. 150 Zeilen / 4472 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2021
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz App
                            • taz wird neu
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Bewegung
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln