piwik no script img

Bagdad: Al-Sadr übergibt Liste

BAGDAD dpa ■ Der seit Wochen abgetauchte radikale Schiiten- Führer Moktada al-Sadr hat der irakischen Regierung eine Namensliste von Milizionären übergeben, die eigenmächtig Gewalttaten verüben. Haidar al-Obeidi von der schiitischen Dawa-Partei sagte der irakischen Zeitung al-Baijana al-Dschadida (vom Montag): „Al-Sadr hat klar gesagt, dass er nicht für alle Aktionen der Mahdi-Armee verantwortlich ist und dass er diese zum Teil verurteilt.“ Die Mahdi- Armee ist die Miliz der Sadr-Bewegung. Sie steht im Verdacht, an der Entführung und Ermordung von Sunniten beteiligt zu sein. Die Sadr-Bewegung hat vor allem in den städtischen Armenvierteln viele Anhänger und ist mit sechs Ministern an der Regierung beteiligt. Die US-Streitkräfte hatten letzte Woche mitgeteilt, Al-Sadr sei in den Iran geflohen. Die Sadr-Bewegung und die iranische Führung bestreiten dies.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen