: Umwelthilfe plant Glühbirnen-Aus
BERLIN taz ■ Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat gestern Bundesumweltminister Sigmar Gabriel aufgefordert, sich für ein EU-weites Verbot von energievergeudenden Glühlampen einzusetzen. Eine Regelung sei „denkbar einfach“, sagte DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch. Sein Vorschlag: Alle Lampen, die nicht die Energieeffizienzklassen „A“, „B“ oder „C“ erfüllen, werden verboten. Für Kühlschränke gibt es diese Regelung bereits. Zugleich müsse sich allerdings das Recycling der Energiesparlampen verbessern, forderte der DUH. Nach einer Studie des von deutschen Lampenherstellern gegründeten Rücknahmeunternehmens Lightcycle hätten im vergangenen Jahr 109 Millionen so genannter Gasentladungslampen entsorgt werden müssen. Doch nur sieben Prozent davon seien bei den Wertstoffhöfen angekommen, der Rest sei im normalen Hausmüll gelandet. So seien mehrere hundert Kilogramm des giftigen Schwermetalls Quecksilber – von dem vier bis acht Gramm in einer Gasentladungslampe enthalten sind – in die Umwelt gelangt. Der DUH fordert Verbraucher auf, alte Energiesparlampen zum Wertstoffhof zu bringen. KUL
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen