piwik no script img

Metaller kriegen mehr Geld

Auch für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg gilt der in Baden-Württemberg erzielte Tarifabschluss. Darauf verständigten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften gestern, wie IG Metall und der regionale Arbeitgeberverband mitteilten. Damit erhalten die rund 92.000 Beschäftigen der Branche in der Region von Juni an 4,1 Prozent mehr Geld. Nach zwölf Monaten gibt es eine weitere Erhöhung der Löhne und Gehälter um 1,7 Prozent. Von Juni bis Oktober 2008 kommt zudem ein befristeter Zuschlag in Höhe von 0,7 Prozent hinzu. Zudem werden für April und Mai 2007 einmalig 400 Euro gezahlt. IG-Metall-Bezirksleiter Olivier Höbel begrüßte das Ergebnis: „Das ist ein fairer Kompromiss, der die Beschäftigten an der guten wirtschaftlichen Entwicklung der Branche teilhaben lässt.“ Die Arbeitgeber sehen in dem Abschluss eine „harte Belastung“. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen