piwik no script img

Fuckparade 2001 war Demo

FREIBURG taz ■ Das Bundesverwaltungsgericht (BverwG) hat die Berliner Fuckparade 2001 als politische Versammlung anerkannt. Es hob damit anderslautende Entscheidungen des Berliner Polizeipräsidenten sowie der Berliner Verwaltungsgerichte auf. Die Polizei hatte argumentiert, bei der von Teilen der Techno-Szene getragenen Fuckparade beschränke sich die Rolle der Teilnehmer auf das Zuhören und Tanzen. Dem hielt das BVerwG in Leipzig entgegen, dass die Veranstaltung auf die Teilhabe an der öffentlichen Meinungsbildung gerichtet war. Die Kritik der Veranstalter an Schließung von Clubs und Auflösung von Partys sei auf Handzetteln und auf Transparenten verbreitet worden. Die Fuckparade wurde 1997 unter dem Namen Hateparade als Gegenveranstaltung zu der als kommerziell kritisierten Loveparade gegründet. Erst seit 2002 wurde die Fuckparade vom Staat als Demonstration anerkannt (Az.: 6 C 23.06). CHR

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen