: Vier Jahre Jugendhaft wegen Mordes
■ 16jähriger Junge tötete seinen fünfjährigen Spielkameraden
Wegen Mordes an seinem fünfjährigen Spielkameraden hat das Landgericht Verden einen 16 Jahre alten Schüler gestern zu einer vierjährigen Jugendstrafe verurteilt. Der Jugendliche hatte gestanden, im vergangenen Oktober in Dörverden (Landkreis Verden) den Jungen erdrosselt zu haben. Die Richter folgten in einer nichtöffentlichen Sitzung mit ihrem Tenor der Forderung der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte eine Bewährungsstrafe beantragt.
Der 16jährige hatte während eines gemeinsamen Spiels Kopf, Nase und Hals des Fünfjährigen mit Klebeband umwickelt und ihn anschließend erdrosselt. Danach war er geflüchtet und einen Tag später von der Polizei auf dem Bremer Hauptbahnhof gefaßt worden.
Die Richter hielten den Angeklagten für voll schuldfähig. Nach Auskunft des Vorsitzenden Richters Helmut Wiehr gab es im psy-chiatrischen Gutachten keine Anhaltspunkte für eine verminderte Schuldfähigkeit des Jugendlichen. „An der strafrechtlichen Reife bestand kein Zweifel“, sagte Wiehr. Der Junge habe zwar Probleme im zwischenmenschlichen Bereich, sei aber ansonsten durchaus normal entwickelt. Die Kammer habe allerdings eine gewisse Vereinsamung und damit „Mangel an sozialem Lernen“bei dem 16jährigen festgestellt. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen