: Diepgen begrüßt Spielbergs Shoah-Stiftung
Der Senat würde die Ansiedlung eines Teils der Shoah-Stiftung des amerikanischen Filmregisseurs Steven Spielberg in der Bundeshauptstadt begrüßen. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) habe darüber bereits mit Spielberg gesprochen, sagte Senatssprecher Michael-Andreas Butz. Spielberg habe bei seinem Berlin- Besuch im September davon gesprochen, daß er einen Ort in Europa für seine Shoah Foundation suche. Diepgen habe ihm seine Unterstützung zugesagt. Dabei sollte es sich um einen zentralen Ort in der Hauptstadt handeln, der auch in einem historischen Zusammenhang stehen müsse. Der Plan stieß auch bei der Shoah Foundation auf ein positives Echo. Spielberg hatte die Stiftung 1994 gegründet. Sie hat bis heute Interviews mit 48.000 Holocaust-Überlebenden in mehr als 50 Ländern auf Videos aufgezeichnet. Die Shoah Foundation plant in jedem Fall die Eröffnung eines Büros in Berlin. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen