: Reisertauschende Pomologen
■ Die Ökologiestation hat ihr neues Programm veröffentlicht
Die Ökologiestation hat ein neues Programm für das Jahr 2001 vorgelegt. Der Verein will vor allem Verständnis für ökologische Zusammenhänge vermitteln und zu mehr Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur motivieren. 2001 sind viele vogelkundliche Projekte angesetzt, wie zum Beispiel ein ornithologischer Spaziergang gemeinsam mit dem BUND am Sonntag, 28. Januar, ab 9.00 Uhr an der Lesumbrücke. Am Montag, 12. Februar, um 19.30 Uhr lädt die Gemeinschaft Bremer Schweiz zu einem Vortrag über die Bedeutung und Bedrohung des Wattenmeeres ein. Holger Wesemüller referiert in der Ökologiestation Am Gütpohl 11. Nicht weniger interessant werden dürfte der Diavortrag über Landschafts- und Natureindrücke aus der Türkei von Dr. Tilo Rüggeberg am Donnerstag, 15. Februar, 19.00 Uhr. Der Eintritt zum Vortrag in der Ökologiestation Hofmeierhaus kostet fünf Mark. Eine Themenwoche über Herkunft, Wachstum und wirtschaftliche Bedeutung von Bananen, Kaffee und Kakao veranstaltet der Verein gemeinsam mit der VHS von Montag, 19. Februar, bis Freitag, 23. Februar. Außerdem im Programm: Der „Reisertausch des Pomologenvereins“. Infos: 0421/6 58 46 40 sit
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen