Eine subjektive Chronik 1967–1989. Teil III: Von Wackersdorf zur Stasiakte:
1984, Oktober: Aus der Waldschadenserhebung der Bundesregierung geht hervor, dass jeder zweite Baum in der Bundesrepublik krank ist. Dies löst große Angst vor dem „Waldsterben“ aus. Was bleibt: Ein deutsches Fremdwort in der französischen Sprache.
1986, Mai: Mehr als 300 Menschen, darunter 157 Polizisten, werden bei Ausschreitungen am Bauzaun der Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf/Bayern verletzt. Was bleibt: Ein „anpassungsfähiger Innovationspark“ (siehe www.wackersdorf.de).
1987, 1. Mai: Nachdem die Polizei Boykottaufrufe gegen die Volkszählung beschlagnahmt hat, kommt es zu schweren Auseinandersetzungen in Berlin-Kreuzberg. Mehr als 60 Personen werden verletzt. Was bleibt: Ein alljährlicher Pflichttermin für Presse, Funk und Faustkampftouristen. Und: Wegen des großen Erfolges ein zweiter Schauplatz im Osten der Stadt.
1988, November: Während einer nicht genehmigten Demonstration am Bauzaun der Startbahn-West des Frankfurter Flughafens werden zwei Polizisten erschossen und neun durch Schüsse verletzt. Was bleibt: Das Planfeststellungsverfahren für eine weitere Landebahn. Und Ali Schmidt, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen, der sagt: „Die Leute fliegen halt. Punkt.“
1989, Dezember: Erstmals wird bei den Montagsdemonstrationen in der DDR der Ruf nach Wiedervereinigung deutlich: „Wir sind ein Volk!“ Was bleibt: Soljanka, Solidaritätszuschlag und Stasiakten.Die Autoren Stefan Kuzmany (28) und Lukas Wallraff (30) gehören zur jüngsten taz-Generation.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen