: Informationen für alle
Bergisch Gladbacher wollen für Bürgerentscheide künftig Benachrichtigung, Abstimmung per Brief und mehr Urnen
Köln taz ■ In Kölns rechtsrheinischem Nachbarort Bergisch Gladbach sollen die Bedingungen für Bürgerentscheide verbessert werden. Das fordern zumindest 28 Bürgerinnen und Bürger in einem Antrag an den Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Demnach soll der Landrat künftig alle Einwohnerinnen und Einwohner schriftlich über Bürgerentscheide benachrichtigen. Wie bei Wahlen soll auch die Möglichkeit einer Abstimmung per Brief geschaffen werden. Außerdem wünscht die Initiative, dass am Tag eines Bürgerentscheids „genug Wahlbüros“ geöffnet werden.
Die Bergisch GladbacherInnen hatten im vergangenen Herbst per Bürgerentscheid ein geplantes „Cross-Border-Leasing“-Geschäft (CBL) der Stadt gestoppt. Damals hatten sich trotz der schwierigen Bedingungen – so waren von den 26 üblichen nur neun Wahllokale geöffnet – deutlich mehr als die erforderlichen 20 Prozent der Wahlberechtigten beteiligt, 96,5 Prozent hatten gegen den CBL-Deal votiert.
SEBASTIAN SEDLMAYR
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen