piwik no script img

Berliner PlatteKluge Melancholie und Seesand zwischen den Zehen

Wenzel:„Himmelfahrt“(Indigo)

Vorsicht, es handelt sich hier um die Platte eines „Liedermachers“. Was für ein unangemessenes Wort für einen Mann, der in diesem Jahr 50 wird und seit bald dreißig Jahren dichtet und musiziert. Der auf seiner neuen Platte „Himmelfahrt“ tatsächlich etwas sehr Ernsthaftes und Kluges mitzuteilen hat: dass man zum Glück nur älter, nicht klüger wird. Anders wäre kaum zu erklären, dass sich „An mich, nachts“ neu arrangiert auf der Platte findet. Bei dem Stück, 1986 erstmals beim DDR-Label Amiga erschienen, geht es um Selbstzweifel und um die Note „Ungenügend“, die man sich stets selber gibt. Und die man sich tapfer verdient – mit Leichtfertigkeit und Genuss. Was sonst wäre Leben?

Wenzel ist ein großer Melancholiker, den es zum Meer zieht. Das zeigen seine Texte, durch die Wellen und Wolken ziehen und die sich ungeschützt erfreuen am Wind und an dem Seesand, der zwischen den Zehen klebt. Eine Stimmung, die man kennt von mecklenburgischen Wochenenden, wo aus coolen Club-Urbaniten Teetrinker unter Apfelbäumen werden, Kinderwünsche geboren werden und die mitgebrachte Tageszeitung am Sonntag ungelesen in den Papiermüll wandert. Derartiges ist Wenzel zu verdanken. Dem … nennen wir ihn: Dichtersänger. ANJA MAIER

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen