piwik no script img

Nicht alle haben Lust auf Berlin

Linksruck? Rechtsruck? Oder Verjüngungskur? Die Neuwahl bietet den Grünen die Chance, ihr Personal neu zu mischen. In Baden-Württemberg treten neben Exparteichef Fritz Kuhn auch der linke Umweltpolitiker Winfried Hermann und Extremrealo Oswald Metzger an. Ob Landeschef Andreas Braun mitmischt, hat er „noch nicht entschieden“. In Berlin will es der letzte bündnisgrüne Bürgerrechtler im Bundestag, Werner Schulz, trotz Konkurrenz, unter anderem durch Marek Dutschke, nochmal wissen. Aber nicht alle Politiker, die einen Platz ergattern könnten, kandidieren. Parteichef Reinhard Bütikofer überlasst weiter seiner Co-Vorsitzenden Claudia Roth das Privileg, Parteiamt und Bundestagsmandat (für Bayern) zu verbinden. Für den schleswig-holsteinischen Exumweltminister Klaus Müller dagegen ist es „ein unendliches Privileg, morgens mit meiner Frau und meinen Kindern frühstücken zu können“. Er bleibt in Kiel. Den Bundestag verlassen werden Antje Vollmer, Energieexpertin Michaele Hustedt, Verkehrsexperte Albert Schmidt und der Visa-Experte Ludger Volmer. LKW

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen