piwik no script img

Grüne Tschernobyl–Kommission

Frankfurt (taz) - Weil sie den amtlichen Becquerel–Messungen und den veröffentlichen Werten „mißtrauen“, haben die Grünen im hessischen Landtag eine Sachverständigen–Kommission einberufen, die sich ab heute mit der „kritischen Auswertung“ der Strahlenmeßergebnisse des Sozialministeriums und anderer Stellen befassen soll. Die elf von den Grünen ernannten Experten - unter ihnen der Radiologe Gerhard Schneider (GALB), der Kinderarzt Reinhard Bußmann (Liste Demokratischer Ärzte) und die Biologin Barbara Weber - sollen darüber hinaus die langfristigen Auswirkungen der radioaktiven Verstrahlung für Mensch und Umwelt analysieren. Die Grünen machten weiter darauf aufmerksam, daß sich in diversen Lebensmitteln die radioaktiven Werte vor allem für Cäsium 137 stark erhöht hätten. FORTSETZUNG VON SEITE 1

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen