piwik no script img
taz logo

Hammadi verweigert Prozeßteilnahme

Frankfurt (taz) - Mit der Verweigerung Mohammed Ali Hammadis, weiter vor Gericht zu erscheinen, endete gestern nachmittag der Verhandlungstag in Frankfurt. Der wegen Flugzeugentführung und Sprengstoffschmuggel angeklagte Libanese hatte vorher verlangt, eine Erklärung verlesen zu dürfen.

Um seine Motive für den Sprengstoffschmuggel zu erklären, griff er Israel und die USA an, die „seit über zehn Jahren mein Volk vernichten“. Der Vorsitzende Richter Mückenberger unterbrach ihn dabei mehrmals und beendete schließlich den Vortrag. Hammadi hatte vorher erklärt, er verurteile Sprengstoffanschläge, bei denen „unschuldige Menschen“ umkommen: „Sie führen nur dazu, daß Menschen in Angst leben und Furcht herrscht.“

Vorher hatten Sprengstoffexperten berichtet, daß der bei Hammadi im Januar 1987 gefundene Flüssigsprengstoff sehr leicht herzustellen gewesen sei. Die dazugehörigen Sprengkapseln stammten u.a. aus Bundeswehrbeständen. Am Vormittag war ein Notizbuch Hammadis mit libanesischen und bundesdeutschen Telephonnummern und Adressem verlesen worden. Hammadi behauptet, die Notizen seien von einem seiner „Moslemischen Anführer“ eingetragen worden.

hei

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?