piwik no script img

Anneliese Friedmann

Die geborene Anneliese Schuller heiratete 1951 den Verleger Friedmann. In den 60er Jahren war sie als Sternkolumnistin „Sibylle“ die bekannteste Publizistin der Bundesrepublik. 1969 starb ihr Mann, sie wurde die Verlegerin der Münchner Abendzeitung und damit das Vorbild für Kroetz‘ 'Kir Royal‘ Verlegerin. Ihre Kolumne aus Anlaß der Vereidigung der ersten bundesrepublikanischen Ministerin (in der DDR gab es schon Hilde Benjamin als Justizministerin) erschien in Heft 49 des Stern vom 3.12.1961. Ihr Artikel, der zu einem Nachruf auf die Frauenbewegung geriet, zeigt, wie sehr man sich vertun kann, wenn man so ganz genau zu wissen glaubt, was angesagt ist. Zehn Jahre später war die 'neue‘ Frauenbewegung das große Thema.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen