: School is out
■ Laurien will „Arbeitszeitverkürzung für Lehrer und Schüler“
Lehrer sollen von August 1989 an eine Stunde pro Woche weniger arbeiten. Rein rechnerisch erfordert das nach Angaben der Senatsschulverwaltung 710 zusätzliche Lehrerstellen und verursacht Kosten in Höhe von 45 Millionen Mark. Da der Finanzsenator diese Summe nicht bereitstellen könne, will Schulsenatorin Laurien (CDU) auch „Arbeitszeitverkürzungen“ für Schüler einführen.
Das Unterrichtsmaß soll mit der Neuregelung den übrigen Bundesländern angepaßt werden. Die Umstellung mache die Einrichtung von 160 bis 190 zusätzlichen Lehrerstellen erforderlich, das koste maximal zwölf Millionen Mark. Unterrichtskürzungen sind bei allen Schularten außer bei Sonderschulen vorgesehen. Sie sollen mehr freie Samstage ermöglichen, sagte Frau Laurien.
Die SPD befand den Vorschlag für „unannehmbar“. Die Stundentafelkürzungen seien „konzeptionslos“. Auch der Beschäftigungseffekt sei „unzureichend“. Die SPD bleibt bei ihrer Forderung, 700 LehrerInnen mit Dreiviertel-Stellen einzustellen.
Abgelehnt wird die Reduzierung der Stundenzahl für SchülerInnen auch von der GEW. Weniger Stunden könnten nur dann positiv sein, wenn auch das pädagogische Angebot verbessert würde.
dpa/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen