: Grüne zerren am Frankfurter Filz
Frankfurt (taz) - Die Frankfurter Grünen zogen gestern ein neues Haar aus der dichten Filzdecke im Römer. Mit einer Anfrage an den Magistrat wollen sie herausfinden, ob der Stadtverordnete Hescher (CDU) aus seinem Mandat unberechtigt Vorteile gezogen hat. Hescher ist Architekt und gehört zugleich dem Bau- und Wirtschaftsausschuß an.
Die Grünen listen drei Fälle auf, in denen Hescher städtische Aufträge bekommen hatte, nachdem er Grundstücke kaufte, für die die Stadtverordnetenversammlung Bebauungspläne beschlossen hatte. Ein Beispiel: ein Grundstück nahe der Autobahn A661, 1985 mit einem vorzeitigen Bebauungsplan freigegeben. Drei Jahre lang geschah nichts. Hescher kaufte das Grundstück am 29.Juni 1988. Im August erschien dann im Amtsblatt die Mitteilung, dort entstünden 22 Reihenhäuser. Bauherr: Architekt und Ausschußmitglied Hescher.
hei
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen