piwik no script img

Springer in Ungarn

Berlin (ap) - Die zunächst dementierten Pläne des Axel -Springer-Verlags, sich in Ungarn zu engagieren, haben nun doch konkrete Form angenommen. Wie der Verlag am Donnerstag mitteilte, ist am gleichen Tag in Budapest ein Vertrag zur Gündung eines Gemeinschaftsunternehmens zwischen der ungarischen Kreditbank und dem Budapester Reform Verlag einerseits und dem Axel Springer Verlag, Berlin, sowie dem Ferenczy Verlag, Zürich, andererseits unterzeichnet worden. Die ungarische Kreditbank und der Reform Verlag sind der Mitteilung zufolge mit 50 Prozent beteilig; die übrigen 50 Prozent halten der Axel Springer Verlag und der Ferenczy Verlag. Die Vereinbarung soll helfen, Printmedien, vor allem Zeitschriften, für den ungarischen Medienmarkt zu entwickeln. Im weiteren ist beabsichtigt, existierende Druckereien auf den neuesten Standard der Technik zu bringen. Ungarische Jounalisten werden im Januar im Hamburger Springer-Verlagshaus hospitieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen