piwik no script img

Gutes Fleisch gefragt

■ Konsumenten essen weniger, aber besseres totes Tier

Eine weitere Erhöhung des Qualitätsniveaus bei Fleisch kann nach Auffassung des parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesernährungsministerium, Wolfgang von Geldern, die Wettbewerbsposition des Fleischerhandwerks verbessern. Der umweltbewußte Verbraucher würde immer bereitwilliger „mehr Geld für qualitativ hochwertige und möglichst umweltschonend erzeugte Lebensmittel ausgeben“, sagte von Geldern auf einer Kundgebung des niedersächsisch-bremischen Fleischerverbandstages in Bremerhaven.

Das gelte „in besonderem

Maße“ für Fleisch. Eine „sehr gute Chance“ für die mittelständische Vieh- und Fleischwirtschaft ergebe sich aus dem Absatzpotential für Fleisch mit hohem Qualitätsniveau, das Marktexperten auf 30 Prozent der gesamten Fleischnachfrage schätzten. Zur Zeit liege der Marktanteil von Qualitätsfleisch in der Bundesrepublik erst bei drei Prozent.

Eine quantitative Steigerung des Fleischkonsums sei „kaum mehr möglich“. Vielmehr sei der Verbrauch von Rind- und Schweinefleisch im ersten Quartal dieses Jahres um fünf Prozent zurückgegangen.

dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen