piwik no script img

Wo een dat mit to doon hett

■ Autobiographie von Meta Hüske

Öber mi is nich vääl to seggen. Nängteinhunnertsessentwinnig in Emhusen (Emtinghausen) boorn un büt nägen Johrn upwussen, de Leetje-un Grode School besocht un nor Kumfermotschoon dat „Önnig Benimm di“ up'n groden Gootshoff as Köken-un Stubendeern lehrt, wat ik inne Johrn nängteinhunnerttweenvirrig büt - sessenvirrig up miene Twüschenstotschonen in Honober bi een Kusentrekker un ene Bäkkeree in'n Huusholt un as Kläbersche in ene Rägenmannelfebriek üner Bewies stelln könn. Woer trüch in Süste, vun wo mien Keerl mi wechfreet hett, un ik as Rupsackbrämersche, Huusfro un Mudder vun een Söhn uus Brämen mi to Egen möök, wat nu so in groffen Tögen mien Läbenswech büt vundoge wään is, dor is jo nu jüß keen Stoot mit to moken, dücht mi.

Jo, un ubbe Schrieberee bün ik eenklich komen, wo mien Keerl jümme so vääl ton Högen ut siene Kinner-un Jungkeerltiet vertelln döö, un use Söhn denn foken ut Spooß sää, dat een dor 'n ganset Book öbe schrieben könn. So hebb ik mi denn een Doogs hennsett't un bün anfungen. Leeg jo niks nöger, as dat in Platt to schrieben, wo miene Wuddeln numol häärkomen doot, un en dat heer in Brämen ok up Schridd un Tridd inne Mööt blenkern deit. Meta Hüsk

Honober: Hannover

Kusentrekker: Zahnarzt

Kläbersche: Kleberin

Schrieberee: Schreiberei

Högen: Lustiges

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen