piwik no script img

Tiedemann-Prozeß

Köln (ap) - Die „Terroristin“ Gabriele Tiedemann muß sich von Dienstag an wegen Mordes und Geiselnahme vor der Schwurgerichtskammer des Kölner Landgerichts verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft der heute 38jährigen eine Beteiligung an dem Wiener Attentat gegen die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) vom 21. Dezember 1975 vor. Damals wurden ein österreichischer Polizist und zwei Leibwächter getötet. Tiedemann befindet sich seit 1987 im Kölner Gefängnis „Klingelpütz“, wo sie eine dreijährige Reststrafe verbüßt. Im Jahre 1975 war sie von den Entführern des damaligen Berliner CDU-Vorsitzenden Peter Lorenz aus der Strafhaft freigepreßt worden. Danach hatte sie wegen versuchten Mordes an schweizerischen Grenzbeamten bis Ende 1987 eine zehnjährige Haftstrafe in der Schweiz verbüßt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen