piwik no script img

Deutschland unheilbar

■ „Bösartig-satirischer Umtrieb“ zur Wiedervereinigung

Jetzt wird's ernst. Was sich Bundeskanzler und „Republikaner“ bisher nicht zu sagen trauten, werden am kommenden Samstag die Anhänger des „Büros für ungewöhnliche Maßnahmen“ für die Politiker erledigen: Auf dem Kurfürstendamm werden sie fordern, daß endlich alle deutschen Schäferhunde Schappi kriegen - und vor der Gedächtniskirche soll die „Vision einer großen Kohlplantage im gesamten Krenzgebiet“ wachsen. Provokateure haben der taz allerdings angekündigt, daß sie die revanchistische Demonstration stören werden. Sie wollen den Kapitalismus verächtlich machen, auf Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot hinweisen und glauben, daß unsere Gesellschaft sich nicht „für Frieden verantwortlich weiß“. Sollen sie doch rüber gehen, wenn es ihnen hier nicht gefällt!

„Unheilbares Deutschland“ ist das Motto, unter dem sich die Demonstranten versammeln wollen. Das Dresdener Ensemble „Salto Vitale“, das „Ramm-Theater“ und der Kabarettist Jockel Tschiersch aus dem DDR-Berlin werden den „bösartigen Umtrieb“ beenden. Wer die Vorbereitungen zur Büro-Demo stören will, ist heute und Freitag abend um 20 Uhr in der Cuvrystraße 20 herzlichst eingeladen. Die Demo ist für Samstag um 13 Uhr auf dem Adenauerplatz angekündigt.

diak

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen