: Deutschlandpolitik
■ SPD hält Revision des Deutschlandvertrages für möglich
Bonn (ap) - Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Herta Däubler-Gmelin hält im Zuge des Zusammenwachsens beider deutscher Staaten eine Revision des Deutschlandvertrages von 1952 für möglich, der die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und den drei westlichen Siegermächten regelt. Sie glaube nicht, daß sich USA, Großbritannien und Frankreich dagegen sperren würden, wenn „die deutschen Wagen“ im Rahmen einer europäischen Friedensordnung „aneinandergekoppelt werden“, erklärte sie am Mittwoch im Deutschlandfunk.
Die Frage der Vorbehalte der alliierten Rechte für Deutschland als Ganzes bestehe nur deswegen, weil 1952 die Möglichkeit einer staatlichen Einheit nicht bestanden habe, gab die SPD-Politikerin zu bedenken. In Paris, Washington und London geäußerte Sorgen bezögen sich nicht auf Abmachungen zwischen beiden deutschen Staaten. Es gehe vielmehr um eine Garantie der Grenzen in Europa.
Die außenpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Michaela Geiger, betonte in Bonn, die westlichen Verbündeten sollten nach 40 Jahren loyaler Zugehörigkeit der Bundesrepublik zur Nato nicht in Frage stellen, daß die Deutschen „nicht in Fehler und Irrtümer der Vergangenheit zurückfallen“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen